NEtiquette

Willkommen in unserer blühenden Kommunikationslandschaft. Wir freuen uns über eine rege Nutzung unseres Kommunikationsraums und legen daher besonderen Wert auf einen offenen und respektvollen Umgang auf unseren Kanälen. Aus diesem Grund haben wir Verhaltensregeln für einen angemessenen Austausch auf unseren Profilen aufgestellt. Wir sind davon überzeugt, dass respektvolle Kommunikation im Internet funktioniert. Wie das geht, lest ihr in unserer Netiquette.

  1. Verhalten dem realen Leben anpassen. Wie in einem persönlichen Gespräch sollte man auch im Internet seine Worte mit Bedacht wählen. Dinge, die man jemandem nicht ins Gesicht sagen würde, gehören auch nicht in unseren Kommunikationsraum.
  2. Wir sind alle Menschen. Macht euch bewusst, dass ihr nicht mit einem Computer, sondern mit Menschen kommuniziert. Verhaltet euch gegenüber diesen Menschen so, wie ihr es euch auch persönlich wünscht. Wir bemühen uns, Anfragen und Kommentare zeitnah zu beantworten. Bitte um Verständnis, wenn es gelegentlich zu Verzögerungen kommt.
  3. Freundlich und höflich bleiben. Ein freundliches Wort ist wie Sonnenlicht für den Garten – es lässt alles besser gedeihen. Wir alle sind für einen freundlichen und höflichen Umgang miteinander verantwortlich, denn nicht nur offline, sondern auch online wird ein freundlicher Umgang miteinander geschätzt. Eine nette Anrede, Bitte und Danke gehören auf unseren Plattformen zum guten Ton.
  4. Respekt zeigen. Respekt ist der beste Nährboden für gute Gespräche und für uns neben Höflichkeit die wichtigste Grundlage der Kommunikation im Internet. Persönliche Angriffe oder unangemessene Kommentare sind nicht erwünscht. Wir setzen ein gewisses Niveau voraus, halten sich unsere Kommunikationspartnerinnen und -partner nicht daran, werden wir Gespräche auch beenden.
  5. Konstruktive Kritik erwünscht, aber keine Diskriminierung und Beleidigung Wir unterstützen weder Mobbing noch Hassrede. Ebenso sind rassistische, sexistische, frauenfeindliche, homophobe, antisemitische und andere menschenfeindliche Kommentare in unserem Kommunikationsraum nicht erlaubt.
  6. Datenschutz Einige Informationen sollten nicht in die Öffentlichkeit sprießen. Datenschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Auch wenn ihr ein persönliches Anliegen habt, bitte keine datenschutzrelevanten Informationen von sich oder anderen Personen, wie z.B. Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Kontodaten veröffentlichen.
  7. Löschung von Beiträgen als Konsequenz Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen unsere Netiquette verstoßen, ohne Vorwarnung zu löschen. Wir vertrauen hier aber auf unsere Userinnen und User und hoffen, das nicht tun zu müssen.
  8. Einhaltung von Gesetzen und Rechtsvorschriften Auch in unserem digitalen Garten und bei der Interaktion auf unseren Plattformen sind die allgemein geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, werden wir Daten an Dritte oder Behörden weitergeben.
  9. Kontaktaufnahme. Für dringende Anliegen oder konkrete, persönliche Anfragen bitte die offiziellen Kontaktmöglichkeiten der Gemeinde, wie Telefon oder E-Mail nutzen. Wir danken euch für euer Verständnis und die Mitarbeit. Wir freuen uns auf einen respektvollen und konstruktiven Austausch, für ein blühendes Miteinander bei der Landesgartenschau 2025 in Schärding.

 

Euer INNsGRÜN-Team